Home
- Details
Hinweis: Alle textlichen Darstellungen auf dieser Website sind als genderneutral aufzufassen.
Das Vogelschutz-Komitee definiert sich als "Gesellschaft zur Förderung des Vogelschutzes, Natur- Tier- und Lebensschutzes". Wir verfolgen in unserem Bemühen um den Schutz der Vogelwelt in umfassender, übergeordneter Zielsetzung die Bewahrung der biologischen Vielfalt.
Wir sind absolut unabhängig und setzen uns ein für den Schutz aller freilebenden Vogelarten in ihren angestammten Lebensräumen, die wir möglichst durch Pacht oder Grunderwerb sichern. Zusammen mit den jüngst übertragenen Flächen aus dem Nationalen Naturerbe verfügt der Verein derzeit über ca. 1.500 ha Land im Inland und europäischen Ausland. In unserem Eigentum stehender Wald wird satzungsgemäß nicht bewirtschaftet; Grünland, Feldflächen und sonstiges Offenland erfahren nötige extensive Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung mit Einschränkungen der Bewirtschaftung in Anpassung an Erfordernisse in der Förderung bestimmter dort vorkommender Arten. Einzelmaßnahmen zur Stützung aktueller Bedürfnisse und Biotopansprüche ergänzen diese Biotoperhaltung.
Sowohl am Artenschutz orientiert als auch im Tierschutz begründet ist die Kampagne gegen den im mediterranen Raum praktizierten, aber gemäß der EU-Vogelschutzrichtline nicht zulässigen, Wildvogelfang mit den nicht selektiv fangenden Leimruten, Netzen und Schlagfallen. Unter unserer maßgeblichen Mitwirkung kam in Katalonien der Fang von Singvögeln mit Leimruten zum Erliegen. Auch auf Zypern haben unsere zahlreichen Aktionen gegen die dortige Wilderei mit Leimruten und Fangnetzen zur Beendigung des Vogelfangs beigetragen. Wir verfolgen generell das Ziel, jede Form von Vogeljagd zu beenden!
(Klick auf das Bild führt Sie zu unserem Projekt "Spanien")
Unser Großprojekt „Revitalisierung des Moor- und Feuchtwaldkomplexes Der Zarth bei Treuenbrietzen“ wird gefördert durch Zuwendungen des Landes Brandenburg gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) und LEADER und mit Mitteln der Europäischen Union Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER.
http://www.eler.brandenburg.de